Unser Essen und Trinken

Innerhalb des Freispiels steht es den Kindern frei, wann sie ihr Frühstück zu sich nehmen. Dafür steht ein Essenraum, das "Leckerland" zur Verfügung wo zwischen 8:00 Uhr und 10:15 Uhr das Essen eingenommen werden kann. Hier lernen sie, ihre Grundbedürfnisse (Hunger und Durst) selbst oder mit Unterstützung der Erzieherinnen zu lenken. Beim Frühstück werden, neben dem mitgebrachten Essen, auch Getränke angeboten.
Im Rahmen des "Schulobst- und Milchprogramm" bekommen die Kinder jeden Tag Milch und Obst gereicht. Zusätzlich kann der Durst mit Wasser oder in der kalten Saison ungesüßtem Tee gestillt werden.
In unserem (u2-Bereich) Sternschnuppengruppe findet ein gemeinsames Frühstück statt. Hier kommen wir den individuellen Bedürfnissen Ihrer Kinder nach.
Die tägliche Mittagsverpflegung wird nach den gesundheitswissenschaftlichen Aspekten (nach den DGE- Standards) zusammengestellt und frisch zubereitet. Wir orientieren uns an den Wünschen der Kinder, so dass es mehrmals im Jahr sogenannte "Wunschwochen" gibt. Die Speisepläne hängen für die Eltern und Kinder sichtbar vor unserem speiseraum aus und werden wöchentlich in unserer Kikom- App veröffentlicht.

Das "offene Mittagessen" im Leckerland beginnt für den U3-Bereich um 11:30 Uhr und geht bis 12:00 Uhr. Das Mittagessen für den Ü3-Berich beginnt um 12:15 Uhr und geht bis 13:00 Uhr. Das Mittagessen wird von unseren pädaggoischen Fachkräften begleitet.
Der Snack am Nachmittag wird jeden Tag frisch in unserer Küche zubereitet. Die "Snackzeit beginnt um 14:30Uhr und geht bis 15:00 Uhr. Dabei wird sich an den Wünschen der Kinder orientiert, was für einen abwechslungsreichen und gesunden "Energieboost" am Nachmittag sorgt. Obst, Rohkost, Kekse oder Milchshakes stehen hier auf dem Snackplan.
Das Mitbringen von eigenen Getränken ist nicht erforderlich. Diese werden vom Kindergarten bereitgestellt und gemeinsam eingenommen. Dadurch wird das Gemeinschaftsgefühl der Kinder gestärkt.
Es wird den Kindern während des gesamten Tages die Möglichkeit geboten, ihren Trinkbedürfnissen nachzugehen.
Dazu bieten wir täglich Wasser, Früchte- und Kräutertee an unseren Trinkoasen in den Gruppen an. Zusätzlich findet sich in der Turnhalle (aktuell Essraum) eine Wasserzapfanlage, an welcher die Kinder eigenständig Wasser und "Fruchtwasser" nehmen dürfen.
joki-keyvisual

Das ist Jolinchen unser Drachenkind. Dieses Projekt der AOK begleitet uns in unserem Alltag im Bereich Ernährung, Bewegung und Entspannung.

Mittwochs machen wir mit Jolinchen ein gemeinsames gesundes Müsli-Frühstück – der “Müslimittwoch”.

Hier finden Sie ein paar Anregungen zu einem gesunden und ausgewogenem Frühstück